Werner Hess

deutscher ev. Theologe und Medienmanager; Intendant des Hessischen Rundfunks 1962-1981; Film- und Fernsehbeauftragter des Rates der Ev. Kirche in Dtld. 1949-1960

* 13. Oktober 1914 Frankfurt/M.

† 11. April 2003 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 30/2003

vom 14. Juli 2003 (ne)

Herkunft

Werner Hess, ev., war der Sohn eines Speditionskaufmanns.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte H. von 1932 bis 1936 evangelische Theologie, im Nebenfach Germanistik und Theaterwissenschaften, in Gießen, Marburg und Jena. 1938 legte er das theologische Abschlussexamen ab. Von 1939 bis 1945 nahm er am Zweiten Weltkrieg teil, zuletzt im Rang eines Leutnants.

Wirken

Nach dem Krieg wirkte H. 1945-1960 als ev. Pfarrer in Frankfurt-Ginnheim. Politisch interessiert, gehörte er zu den Gründern der hessischen CDU, verließ die Partei aber bereits 1949 wieder, aus Protest gegen den Entscheid für Bonn (statt Frankfurt) als provisorische Hauptstadt der Bundesrepublik.

1948 wurde H. als Vertreter der ev. Landeskirche in den Rundfunkrat des neu gegründeten "Hessischen Rundfunks" (HR) gewählt und kam damit erstmals mit der Medienarbeit in Berührung. 1959 wurde er einstimmig zum Vorsitzenden des HR-Rundfunkrates gewählt. Zu diesem Zeitpunkt war H. bereits durch seine Tätigkeit auf dem Gebiet des Filmwesens einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden. 1949 war er vom Rat der Ev. ...